Die Cost of Vacancy (CoV) beschreibt die wirtschaftlichen Kosten, die durch unbesetzte Stellen im Unternehmen entstehen. Sie machen sichtbar, welcher monetäre Schaden durch längere Besetzungszeiten entsteht – z. B. durch Produktivitätsverluste, Projektverzögerungen, Umsatzausfälle oder Mehrbelastung für Teams.

Gerade bei Schlüsselpositionen kann der Schaden ein Vielfaches des Gehalts betragen. CoV helfen dabei, den Wert eines schnellen und effizienten Einstellungsprozesses zu belegen und bieten eine Grundlage für die Priorisierung von Vakanzen, Ressourcenplanung im Recruiting und die interne Argumentation gegenüber dem Management.

Die systematische Berechnung macht Personalengpässe zu einem messbaren wirtschaftlichen Risiko – und schafft damit Klarheit für strategische Entscheidungen.

 

Welcher Faktor muss für die Berechnung gewählt werden?

Faktor 1 – Geringe wirtschaftliche Auswirkung → Arbeit kann meist kompensiert werden, geringe direkte Verluste.

Faktor 2 – Mittlere wirtschaftliche Auswirkung → Verzögerungen, Mehrbelastung im Team, sinkende Effizienz.

Faktor 3 – Hohe wirtschaftliche Auswirkung → Direkte Auswirkungen auf Umsatz, Kunden, Produktion oder Strategie.

CoV - Rechner

Cost of Vacancy.

Durchschnittliche Vakanzzeit laut Bundesagentur für Arbeit: 154 Tage